Tischbeine aus Metall

Klappbare Tischbeine aus Metall
Klappbare Tischbeine aus Metall sind von Vorteil bei Tischen, die häufig transportiert werden müssen.

Die gebräuchlichen Technologien

In der Regel verwenden die Hersteller für Tischbeine ein nichtrostendes oder lackiertes Metall in der Form von Rohr. Für den Wohnbereich und zum Repräsentieren wird Rundmaterial bevorzugt. Bei Tischen für den Außenbereich oder im kommerziellen Sektor findet sich auch Profil als Vierkant. Zur Verbindung mit der Tischplatte benötigen Metallbeine entweder einen Hilfsrahmen oder je einen Flansch. Das nimmt die seitlichen Kräfte auf und garantiert eine hohe Standsicherheit. Die Befestigung erfolgt mit Schrauben. An den Füßen haben Tischbeine oft Stellschrauben zum Ausgleich von Unebenheiten.

Bei Tischen, die oft transportiert werden müssen, sind klappbare Beine von Vorteil. Sie sind am Tisch drehbar gelagert und werden beim Aufstellen von einem zweiten Bolzen arretiert. Mit teleskopartig verstellbaren Längen können Sie auch grobe Höhenunterschiede des Untergrunds ausgleichen. Größere Tische stehen stabiler, wenn sich die Beine mittels Streben zusätzlich versteifen lassen. Bei Biergartenmöbeln sind die beiden Beine an den Stirnseiten meist zusammengeschweißt. Dadurch vereinfacht sich das Zusammenklappen nochmals deutlich.

Das Design bei Metalltischbeinen: Kurz, rund, gebogen, …

Für jede Stilrichtung sind Tischbeine aus Metall kein Tabu. Ob Gusseisen mit Ornamenten oder der moderne Kubus; Schön ist, was gefällt. Dabei spielt auch der Überstand der Tischplatte eine wesentliche Rolle. Je weiter die Beine am Rand platziert sind, desto exclusiver wirkt das Möbel. Sie können diesen Effekt unterstützen, indem Sie die Oberfläche der Beine effektvoll bearbeiten. Hier ist Aluminium ein dankbares Material. Sie können es in verschiedene Richtungen bürsten, grafieren oder polieren. Edelstahlrohr erzielt die beste Optik, wenn es geschwungen auftritt. Auch verchromte oder lackierte Schweißkonstruktionen können ein Blickfang sein. Sie sind oft als quadratische oder rechteckige Fertigteile zu haben.

Während bei Wohnraummöbeln die Beine gern senkrecht gestellt sind, finden Sie im rustikalen Bereich oft gekreuzte Beine oder sie stehen schräg. Schließlich ist es auch keine Ausnahme, wenn Beine aus verschiedenen Materialien und als voluminöse Körper zur Wahl stehen. Eine Besonderheit stellt der zentrale Tischständer dar. Er muss alle Funktionen der Beine in sich vereinigen. Deshalb ist sein Umfang überdimensional groß und die Befestigung besonders stabil.